Der Václav Havel Flughafen Prag (PRG), benannt nach dem ehemaligen Präsidenten der Tschechischen Republik, ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes. Er befindet sich etwa 10 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Prag und dient sowohl nationalen als auch internationalen Flügen.
Der Flughafen verfügt über zwei Terminals: Terminal 1, das hauptsächlich für internationale Flüge genutzt wird, und Terminal 2, das vorwiegend europäische Flüge bedient. Beide Terminals sind modern und gut ausgestattet, um den Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden. In den Terminalgebäuden finden sich verschiedene Einrichtungen, darunter Geldwechselstellen, Lounges, Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés.
Die Transportmöglichkeiten zwischen dem Flughafen und der Stadt Prag sind vielfältig. Reisende können den öffentlichen Nahverkehr in Form von Bussen nutzen, die regelmäßig Verbindungen ins Stadtzentrum anbieten. Alternativ stehen Taxis und Shuttle-Dienste zur Verfügung, die eine bequeme und direkte Beförderung ermöglichen. Zudem gibt es die Option, einen Mietwagen zu buchen, da mehrere bekannte Autovermietungen am Flughafen vertreten sind.
Mit einer Fläche von circa 8.700 Hektar gehört der Václav Havel Flughafen Prag zu den größeren Flughäfen in Mitteleuropa. Die Flughafeninfrastruktur ist so gestaltet, dass sie eine effiziente Abwicklung des Passagieraufkommens ermöglicht. Die Wege zwischen den Terminals und den Sicherheitskontrollen sind klar ausgeschildert, was die Navigation innerhalb des Flughafens erleichtert.
Insgesamt bietet der Václav Havel Flughafen Prag eine umfassende Palette von Dienstleistungen und ist für Reisende sowohl bezüglich Ankunft als auch Abflug gut erreichbar und benutzerfreundlich.